Kaliummangel und Kribbeln als Symptom

Kaliummangel und Kribbeln als Symptom

Kaliummangel, auch Hypokaliämie genannt, kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, da Kalium eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktion von Nerven, Muskeln und dem Herz-Kreislauf-System spielt. Ein häufiges Symptom bei Kaliummangel ist Kribbeln oder Taubheitsgefühl, insbesondere in den Extremitäten wie Händen, Füßen oder Armen.

Dieses Kribbeln tritt auf, weil Kalium notwendig ist, um die elektrische Erregbarkeit der Nervenzellen zu regulieren. Wenn der Kaliumspiegel zu niedrig ist, können Nervenimpulse nicht effizient übertragen werden, was zu diesen sensorischen Störungen führt. Neben Kribbeln können weitere Symptome wie Muskelschwäche, Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Herzrhythmusstörungen und in schweren Fällen Lähmungen auftreten. Leichte Formen des Kaliummangels können oft symptomfrei verlaufen, während stärkere Defizite potenziell ernsthafte Auswirkungen auf den Herzrhythmus haben können.

Die Behandlung erfolgt in der Regel durch Kaliumzufuhr über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel, aber bei schwerer Hypokaliämie kann ärztliche Behandlung erforderlich sein.

https://medlineplus.gov/ency/article/000479.htm