MSM: Braucht Ihr Hund es?
MSM oder Methylsulfonylmethan ist eine organische Schwefelverbindung, die häufig als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit, des Immunsystems und der allgemeinen Zellfunktion eingesetzt wird. Einige Studien weisen auf entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hin, aber viele der angeblichen Wirkungen von MSM sind noch nicht abschließend wissenschaftlich belegt.
Die Geschichte von MSM als Nahrungsergänzungsmittel
Der Nutzen von MSM als Nahrungsergänzungsmittel wurde vor allem durch die Forschung von Dr. Stanley W. Jacob, Professor für Chirurgie an der Oregon Health Sciences University in Portland, bekannt. Dr. Jacob untersuchte die therapeutischen Wirkungen von MSM bei mehr als 15.000 Patienten und war Hauptautor der Bücher The Miracle of MSM und MSM: The Definitive Guide.
In diesen Büchern beschreibt Dr. Jacob, dass MSM helfen könnte, Beschwerden bei Arthritis, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Sportverletzungen, Karpaltunnelsyndrom und bestimmten Autoimmunerkrankungen wie Sklerodermie, Lupus und Fibromyalgie zu lindern.
Seit der Einführung von MSM auf dem Markt für Naturprodukte wird es als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit, Entzündungsregulation und allgemeinen Vitalität verwendet. Allerdings sind noch weitere klinische Studien erforderlich, um die volle Bandbreite der gesundheitlichen Vorteile wissenschaftlich zu bestätigen.
Welche Vorteile hat MSM für Ihren Hund?
Ein Mangel an biologisch aktivem Schwefel kann dazu führen, dass Zellen, Gewebe und Organe nicht optimal funktionieren. MSM als natürliche Schwefelquelle könnte einige gesundheitliche Vorteile bieten:
- Unterstützung bei Entzündungen & Schmerzen
- MSM könnte durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften die Schmerzwahrnehmung reduzieren.
- Studien legen nahe, dass MSM die Wirkung körpereigener entzündungshemmender Mechanismen wie Cortisol unterstützen könnte.
- Verbesserung der Nährstoffaufnahme
- MSM kann die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen wie Vitamin C, Coenzym Q10, B-Vitaminen, Vitamin A, D und E, sowie Mineralstoffen wie Selen, Kalzium und Magnesium optimieren.
- Es verbessert die Durchlässigkeit der Zellmembranen, sodass Nährstoffe besser aufgenommen und verarbeitet werden können.
- Antioxidative Wirkung
- MSM hat eine antioxidative Funktion, die freie Radikale neutralisieren kann.
- Dies könnte helfen, Zellschäden durch Stress, Umweltgifte und Schwermetalle zu verringern.
- Unterstützung der körpereigenen Entgiftung
- MSM kann einige Giftstoffe binden und die Ausscheidung von Schadstoffen erleichtern.
- Es verbessert die Zellmembran-Durchlässigkeit, was den Austausch von Nährstoffen und Abfallstoffen erleichtert.
- Schutz des Nervensystems
- Einige Studien deuten darauf hin, dass MSM das Nervensystem unterstützen könnte, indem es antioxidativen Schutz bietet.
- Es gibt jedoch keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege, dass MSM tatsächlich die Blut-Hirn-Schranke durchdringen und Nervenzellen direkt schützen kann.
- Unterstützung bei Allergien
- MSM könnte die Symptome bestimmter Allergien lindern, indem es Entzündungsreaktionen moduliert.
- Es könnte eine Schutzschicht auf Schleimhäuten bilden, die das Eindringen von Allergenen reduziert.
- Unterstützung bei Autoimmunerkrankungen
- MSM könnte bei Autoimmunreaktionen eine Rolle spielen, indem es entzündliche Prozesse reduziert.
- Einige Studien zeigen eine mögliche Verbesserung bei Arthritis, aber weitere Forschungen sind notwendig.
- Krebsprävention (Unzureichend belegt)
- Einige präklinische Studien haben untersucht, ob MSM bestimmte Prozesse im Zellstoffwechsel beeinflusst.
- Es gibt keine klaren wissenschaftlichen Belege, dass MSM Krebs verhindern oder behandeln kann.
- Parasitenbekämpfung (Nicht wissenschaftlich bewiesen)
- Einige Studien untersuchten, ob MSM das Darmmilieu beeinflussen könnte.
- Es gibt keine ausreichenden wissenschaftlichen Beweise, dass MSM tatsächlich als Antiparasitikum gegen Giardia, Trichomonaden oder Würmer wirkt.
- Unterstützung des Zuckerstoffwechsels
- MSM könnte die Zellmembran-Durchlässigkeit verbessern, was möglicherweise die Glukoseaufnahme der Zellen beeinflusst.
- Eine klare Wirkung auf Diabetes ist jedoch nicht ausreichend belegt.
Gibt es natürliche Quellen für MSM?
MSM kommt in der Natur in sehr geringen Mengen vor. Die Hauptquellen sind:
- Regenwasser
- Frische Pflanzen und Gemüse
- Rohmilch von Weidetieren (enthält etwa 2–5 mg MSM/kg)
- Kollagenreiche Fleischsorten (Bindegewebe, Knochen, Knorpel)
Wichtiger Hinweis:
- Pasteurisierte Milch enthält weniger als 0,25 mg MSM/kg, da der MSM-Gehalt durch Erhitzen stark reduziert wird.
- Kochen, Einfrieren und Bestrahlen von Lebensmitteln zerstört MSM weitgehend.
Aufgrund der industriellen Verarbeitung vieler Nahrungsmittel erhalten Hunde und Menschen oft nur sehr geringe Mengen MSM aus der Nahrung.
Bekommt Ihr Hund genug MSM?
Die empfohlene Dosierung für Hunde beträgt etwa 50–100 mg MSM pro 4,5 kg Körpergewicht.
Selbst bei einer frischen, natürlichen Ernährung könnte Ihr Hund nicht genug MSM erhalten, da industrielle Landwirtschaft und Verarbeitung den MSM-Gehalt reduzieren. Daher kann eine gezielte Ergänzung in bestimmten Fällen sinnvoll sein.
Achten Sie auf die Qualität des MSM!
- Hochwertiges MSM sollte gründlich gereinigt und auf Schadstoffe geprüft werden.
- Hochreines MSM wird durch Kristallisation oder Destillation hergestellt, um Schwermetalle und Verunreinigungen zu entfernen.
- Natürliche MSM-Quellen wie rohes, organisches Fleisch und Knochen könnten zur Versorgung beitragen.
Zusammenfassung:
Kann helfen bei: Gelenkproblemen, Entzündungen, Nährstoffaufnahme, Allergien
⚠ Noch nicht bewiesen für: Krebsprävention, Parasitenbekämpfung, Diabetes
Empfehlung: Ergänzen Sie MSM nur, wenn Ihr Hund es wirklich benötigt und achten Sie auf eine hochwertige Quelle!
Quellen:
- Herschler, R.J.:
- Methylsulfonylmethane and Methods of Use. United States Patent 4,296,130: 1981.
- Methylsulfonylmethane in Dietary Products. United States Patent 4,616,039: 1986.
- Dietary Products and Uses Comprising Methylsulfonylmethane. United States Patent 4,863,748: 1989.
- Jacob, S.W:
- The Current Status of MSM in Medicine. Am. Acad. Med. Prev., 1983.
- Jacob, S.W. und Herschler, R.J.:
- Introductory Remarks: Dimethylsulfoxide after Twenty Years. Ann. N.Y. Acad. Sci.: 1983.
- Moore, R.D. und Morton, J.I.:
- Diminished Inflammatory Joint Disease in Mice Ingesting Dimethylsulfoxide (DMSO) or Methylsulfonylmethane (MSM). Fed. of Am. Soc. for Exp. Biol., Proceedings 69th Ann. Meeting 1985: 692.
- Morton, J.I. und Siegel, B.V.:
- Effects of Oral Dimethylsufoxide (DMSO) and Dimethylsulfone (MSM) on Murine Autoimmune Lymphoproliferative Disease. Proc. Of the Soc. for Exper. Bio. and Med. 1986, vol. 183, pp. 227-230.
- Richmond, V.L.:
- Incorporation of Methylsulfonylmethane into Guinea Pig Serum Proteins. Life Sciences 1986, vol. 39, pp 263-268.
- Incorporation of Methylsulfonylmethane into Guinea Pig Serum Proteins. Life Sciences 1986, vol. 39, pp 263-268.
Diese Quellen liefern aktuelle, wissenschaftliche Beweise für die Anwendung von MSM bei Hunden:
- Nutritional Supplements for the Canine Athlete
PDF: Ins-and-Ouches-of-Hip-Dysplasia.pdf
Autor: M. Brunke
Zusammenfassung:
- Beschreibt die antiinflammatorischen und gelenkschützenden Wirkungen von MSM.
- Erwähnt MSM als Ergänzung für die Immungesundheit und Gelenkstabilität bei Hunden.
- Nutraceuticals in Companion and Laboratory Animal Nutrition
PDF: Indian Farmer Journal, 2016
Autoren: T. Suganya, S. Senthilkumar, K. Deepa
Zusammenfassung:
- MSM als Teil von Nutraceuticals für Haustiere, mit Fokus auf Gelenke und Immunstärkung.
- Diskutiert die Wirkung auf Arthrose bei Hunden.
- Dietary Supplementation with Methylsulfonylmethane and Myo-Inositol Supports Hair Quality and Fecal Microbiome in Poodles
HTML: MDPI Animals Journal, 2024
Autoren: J. Zhang, D. Guo, L. Zhang, D. Li, B. Deng
Zusammenfassung:
- Beschreibt die antientzündlichen Eigenschaften von MSM.
- Zeigt, dass MSM und Myo-Inositol die Fellqualität und das Darmmikrobiom bei Pudeln verbessern können.